Mit Hilfe der PNF werden komplexe Bewegungsabläufe gebahnt und in ihrer Effektivität verbessert. Dies geschieht durch die Förderung der funktionellen Einheit von Nerv und Muskel durch äußere und innere Reize. PNF wird unter anderem bei Wirbelsäulenbeschwerden und nach Schlaganfällen eingesetzt.
Spezielle pumpende, flache, spiralige und kreisende Griffe, die mit wechselndem Druck ausgeführt werden, unterstützen den Ablauf angestauter Flüssigkeit, was sich schmerzstillend, entschlackend, entspannend und wundheilungsfördernd auswirk
Die Elektrotherapie wird unter anderem eingesetzt zur Behandlung von Schmerzen sowie zur Kräftigung schwacher Muskulatur
Eisanwendungen werden auf unterschiedliche Weise durchgeführt und wirken unter anderem entzündungshemmend. Sie bewirken auch eine Tonuserhöhung der Muskulatur bei schlaffen Lähmungen.
Die schmerzlindernde bis heilende Wirksamkeit von Fango zeigt sich vor allem bei Problemen mit dem Bewegungsapparat, aber auch bei rheumatischen Erkrankungen, Wirbelsäulenleiden, Muskelverspannungen und Koliken.
Mit Taping lassen sich zahlreiche Beschwerden ursächlich behandeln, darunter Sportverletzungen wie ein Tennisellenbogen oder Probleme mit der Achillessehne. Tapeanlagen verhindern außerdem Überlastungsschäden.
Unserer besonderer Service für Sie:
Nicht jeder Patient ist in der Lage, uns aufgrund körperlicher Beschwerden oder Beeinträchtigungen in unserer Praxis aufzusuchen. Deshalb machen wir auch Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung, damit Sie auch zuhause von den Wirkungen unserer verschiedenen Anwendungen im Bereich der Krankengymnastik profitieren.
Diese Behandlungsmethode wurde vom amerikanischen Arzt Dr.St.Typaldos entwickelt und ist ein neuer und effektiver Therapieansatz, um Schmerzen und Funktionsstörungen im Bewegungsapparat rasch zu lindern und dauerhaft zu beseitigen.